
Workshop
Nationaler Workshop zur messtechnischen Erfassung von Elektromotoren im industriellen Einsatz
Wann: 20. Februar, 13:00 bis 16:30 Uhr
Wo: FEEI, Mariahilfer Str. 37-39, 1060 Wien
In der Optimierung elektrischer Antriebssysteme liegt ein großes Einsparpotenzial. Zu den Optimierungsmöglichkeiten zählen der einfache Austausch veralteter Motoren, die richtige Dimensionierung, die optimierter Regelung und Digitalisierung.
Als eine wesentliche Barriere, diese Optimierungsmöglichkeiten umzusetzen, wurde im EU- MORE Projekt die mangelnde Transparenz im Bereich der elektrischer Motorsysteme in Betrieben identifiziert.
Ziel des Workshops ist es, Wege aufzuzeigen, wie durch verbesserte Datenerfassung die Umsetzung von Maßnahmen, wie z.B. der Einsatz von Frequenzumrichtern verstärkt optimiert werden können.
13:00 – 13:10 |
Begrüßung und Impulsvortrag Dr. Klaus Bernhardt, Paul Johannes Preslmayer, Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie |
13:10 – 13:30 |
Vorstellung des EU-Projekts EU-MORE zum vorzeitigen Austausch von Elektromotoren Konstantin Kulterer, Christian Praher, Österreichische Energieagentur |
13:30 – 14:00 |
Erstellung einer Motorinventurliste in der Praxis Peter Sattler, sattler energie consulting gmbH |
14:00 - 14:15 | Pause |
14:15 - 14:45 |
Möglichkeiten zur Überwachung von Motoren mittels Basis-Sensorik und laufende Erfassung von Motordaten Peter Kittenberger, Siemens Aktiengesellschaft Österreich |
14:45 - 15:15 |
Erfassung wichtiger Motorendaten mit stationärer Messtechnik Gerhard Ruzicka, Janitza International GmbH |
15:15 - 15:45 |
Vorstellung von Berechnungsprogrammen zur Auslegung von Frequenzumrichtern auf Basis dieser Daten Knut Nisch, Schneider Electric Austria Ges.m.b.H. |
15:45 – 16:30 | Abschlussrunde, Networking |
Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich rasch an (First Come, First Served)!
This project has been funded by the European Climate Infrastructure and Environment Executive Agency under the LIFE call, LIFE-2021-CET-POLICY, with grant agreement N° 101076631. Views and opinions expressed on this Website are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or CINEA. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.

