Header image

Crashkurs Energie & Klima Rückblick

Februar 2024

Crashkurs Energie & Klima

Medien und damit Journalist*innen haben eine herausragende Rolle im gesellschaftlichen Diskurs rund um die Klimakrise: Mit welchen Maßnahmen kann man die Krise abschwächen, wie kann der notwendigen Umbau des Energiesystems sozial gerecht funktionieren, wie erreichen wir das Ende der Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas? Unabhängiger und informierter Journalismus ist eine Grundvoraussetzung, um einen aufgeklärten Diskurs zu ermöglichen und gesellschaftliche Akzeptanz für notwendige Maßnahmen zu erreichen. 

Tatsächlich ist die Berichterstattung zur Klimakrise aus unterschiedlichsten Gründen nicht einfach: Die für die qualitätsvolle Berichterstattung notwendigen Basics stammen oft aus dem Energiewesen, das sehr komplex zu und schwer zu vermitteln ist. Zahlreiche Interessensgruppen versuchen den Diskurs zu beeinflussen. Es ist schwer zu verstehen, was seriöse, faktenorientierte Informationen sind.

Daher bietet die Österreichischen Energieagentur interessierten Journalist:innen den Crashkurs Energie & Klima an, in dem ihre Expert:innen die wesentlichen Grundlagen des Energiewesens in kurzen, kostenlosen Online-Sessions erklären. Die Österreichische Energieagentur möchte damit versuchen mit ihrem Wissen rund um das Energiesystem einen konstruktiven Beitrag zu leisten.(Weitere Hintergründe finden Sie im Pressetext).

Der Crashkurs Energie & Klima ist als inhaltlich-fachliche Ergänzung zur Klimajournalismus-Akademie des fjum_forum journalismus und medien gedacht. Er wird unabhängig vom FJUM ausschließlich von der Österreichischen Energieagentur durchgeführt und kuratiert.

 

Termine werden hier bekannt gegeben

Erneuerbare Gase: Welche Rolle spielen sie im Energiesystem der Zukunft?

Was ist grünes Gas und warum ist es wichtig? Wie wird es hergestellt und wie viel gibt es? Welche Ausbauziele für erneuerbare Gase haben wir in Österreich und in der EU und wo stehen wir aktuell?  Welche Rahmenbedingungen sind für einen strukturierten Ausbau notwendig? Und nicht zuletzt: Wofür setzen wir grünes Gas am besten ein?

1. März 2024

Energiegemeinschaften: Utopie oder Modell der Zukunft?

Die aktuelle Energiekrise hat bei vielen den Wunsch nach Autarkie und Autonomie geweckt: Gemeinsam in kleinen Strukturen Energie erzeugen, speichern und verbrauchen – und das mit grüner, CO2-freier Energie. Was wie eine Utopie klingt, ist in Österreich und Europa vielfach schon Realität. Aber wie funktionieren Energiegemeinschaften? Und eignen sie sich als flächendeckendes Energieversorgungsmodell? Wer kann überhaupt daran teilnehmen und was bringt es dem und der Einzelnen? Welche Beispiele gibt es und was gilt es zu beachten?

14. Juni 2023

Die Zukunft ist elektrisch(er): Aber reichen uns Wind, Sonne und Co?

100% grüner Strom bis 2030 und Klimaneutralität bis 2040 – das sind ambitionierte Ziele für Österreich. Durch den Ausstieg aus fossilen Energieträgern brauchen wir in Zukunft mehr Strom und das erfordert nicht nur einen massiven Ausbau von erneuerbarer Energie, sondern auch der Infrastruktur. Welche Bedeutung hat die Elektrifizierung für das Energiesystem der Zukunft? Reichen Wind, Wasser und Sonne aus, um uns mit Energie zu versorgen? Wie schnell kann der Ausbau gelingen, wo liegen noch ungenützte Potenziale und welche rechtlichen Rahmenbedingungen braucht es dafür?

10. Mai 2023

Energiewende: Ohne Effizienz wird es nicht gehen.

Gleiches mit weniger erreichen – das ist Energieeffizienz. Ein effizienter Umgang mit Energie ist neben dem Umstieg auf Erneuerbare Energieträger der wichtigste Hebel in der Energiewende, denn die günstigste Energie ist jene, die wir gar nicht erst brauchen. Warum bieten gerade der Gebäudesektor und die Industrie besonders viel Einspar-Potenzial und welche Rahmenbedingungen sieht das Energieeffizienz-Reformgesetz EEff-RefG 2023 (derzeit in Begutachtung) vor?
Wie ist der aktuelle Status beim Energieverbrauch, nach Branchen und Unternehmensgrößen, und wie sehen die Perspektiven aus? Mit welchen Maßnahmen können (und müssen) Unternehmen Energie einsparen? Neben den Antworten auf diese Fragen schauen wir uns auch die Wärmestrategieampel mit ihren Herausforderungen bei der Umstellung bei verschiedenen Gebäudetypen an sowie die Vorteile einer gelungenen Energieraumplanung.

7. März 2023

Kann Atomstrom das Klima retten? Was kann neue Fusions-Technologie?

Braucht es Nuklearenergie, um die Energiewende zu schaffen? Oder ist es eine letzte Chance für Atom-Lobbyisten? Wie viele Energie stammt aus Atomkraft und wie viel kostet sie?
Wie sind die Versprechungen „neuer“ Atomkraftwerke wie Small Modular Reactors oder Fusion einzuschätzen, was steckt hinter diesen Technologien?

Wann: 1. Juni 2022

Sind E-Autos die Lösung?

Die Mobilität ist das Sorgenkind des Klimaschutzes. Was ist die Lösung? E-Autos? Oder müssen wir grundsätzlich neu denken, wie wir von A nach B kommen? Welche Bedeutung hat dabei die Raumplanung? Wird Wasserstoff eine Rolle spielen? Was sind E-Fuels? Wie werden sie hergestellt? Ein Überblick über Technologien, Effizienz und Wirkungsgrade, Mythen, Lobbying und Fakten.

Wann: 19. Mai 2022

Wunderkind Wasserstoff? Hoffnung grünes Gas?

Warum gilt Wasserstoff als die große Hoffnung beim Umbau des Energiesystems? Wo ist der Einsatz sinnvoll, wo weniger? Wie wird er produziert? Werden wir ihn in Zukunft statt Öl und Gas importieren? Was bedeuten die Farben grün, blau, grau oder pink? Braucht es Zertifikate dafür? Und was kann man aus Wasserstoff noch machen (E-Fuels)?
Was ist grünes Gas und warum ist es wichtig? Wie wird es hergestellt und wie viel gibt es?
Die wesentliche Frage, die über all dem steht: Wofür setzen wir grünen Wasserstoff und grünes Gas am besten ein?

Wann: 12. Mai 2022

Warum sind Strom und Gas um so viel teurer als vor einem Jahr? Können das Erneuerbare ändern?

Welche Rolle spielt der Krieg Russland gegen die Ukraine? Warum waren die Energiepreise schon davor so hoch? Wie werden die Strom-Preise gebildet? Wie funktioniert der Großhandel in Europa? Was kann Österreich tun, um mittelfristig die Preise zu senken?

Wann: 7. April 2022

Energie-Basics

Woher kommt Österreichs Energie, Wer verbraucht sie? Werden wir genug grünen Strom haben?
Wie viel Energie verbraucht Österreich und woher kommt sie? Wer sind die großen Verbraucher? Was ist der Unterschied zwischen Primärenergie, Endenergie und Nutzenergie und warum ist das wichtig? Wie viel machen Erneuerbare aus und wie viel Fossile? Wie ist dieses Verhältnis bei Energie allgemein und wie bei Strom?

Wann: 31. März 2022

Erdgas in Österreich: Daten und Fakten zum Einsatz von Erdgas in Österreich und mögliche Ausstiegsszenarien

Wann: 17. März 2022

Nach oben