Gaspreisindizes
Kurzfristiger Großhandelspreisindex für Gas steigt im November deutlich
Gasgroßhandelspreise sinken im Jahresvergleich
Wien, 23. Oktober 2024 – Hier die aktuellen Werte im Überblick:
ÖGPIMonat
Der Gaspreisindex auf Monatsbasis (ÖGPIMonat) steigt im November gegenüber dem Vormonat um 8,3 %. Im Vergleich zum November 2023 liegt der Index um 12,06 % niedriger. Der Index liegt bei einem Wert von 40,33 EUR/MWh.
Die nächste Aktualisierung für den ÖGPIMonat findet am 25. November 2024 statt.
ÖGPIQuartal
Der Gaspreisindex auf Quartalsbasis (ÖGPIQuartal) steigt im 4. Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal um 19,4 %. Im Vergleich zum 4. Quartal des Vorjahres 2023 liegt der Index um 14,3 % niedriger. Der Index liegt bei einem Wert von 39,67 EUR/MWh.
Die nächste Aktualisierung für den ÖGPIQuartal findet am 23. Dezember 2024 statt.
ÖGPISaison
Der Gaspreisindex auf Saisonbasis (ÖGPISaison) steigt in der Heizsaison 24/25 gegenüber der Sommersaison 2024 um 3,2 %. Im Vergleich zur Heizsaison 23/24 des liegt der Index um 23,5 % niedriger. Der Index liegt bei einem Wert von 39,10 EUR/MWh.
Die nächste Aktualisierung für den ÖGPISaison findet am 24. März 2025 statt.
ÖGPIJahr
Der Gaspreisindex auf Jahresbasis (ÖGPIJahr) steigt im Oktober 2024 gegenüber dem Juli 2024 um 13,5 %. Im Vergleich zum Jahreswert des Oktober 2023 liegt der Index um 25,5 % niedriger. Der Index liegt bei einem Wert von 38,68 EUR/MWh.
Die nächste Aktualisierung für den ÖGPIJahr findet am 23. Dezember 2024 statt.
Methodik
Die Indizes werden nach einer standardisierten Methode auf Basis der Notierungen an der Energie-Börse EEX (European Energy Exchange) berechnet. Eine detaillierte Beschreibung der Methode finden Sie unter Downloads.
Die Indizes bilden nur die reine Energiekomponente ab. Der Gesamtpreis für Strom und Gas teilt sich beim Endkonsumenten auf die Energiekomponente und Netzgebühren sowie Steuern und Abgaben auf. Ein Steigen bzw. Fallen der Indizes lässt daher nur eine entsprechend gedämpfte Erhöhung bzw. Senkung der Preise erwarten.
FAQ
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die Indizes 2.0.
Gewerbliche Nutzung der Indizes 2.0
© Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency GmbH
Inhalte dieser Website (das heißt die Strompreisindex-/Gaspreisindex-Varianten, „Indizes 2.0“) dürfen unter Angabe der Quelle, vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen, zu nichtkommerziellen Zwecken genutzt werden. Eine entgeltliche Weitergabe oder anderweitige kostenpflichtige Vervielfältigung ist nicht zulässig. Die Nutzung für eigene betriebliche Zwecke ist eingeschränkt gestattet. Wenn Sie Interesse an einer gewerblichen oder innerbetrieblichen Nutzung der Indizes 2.0 haben, senden Sie bitte dieses ausgefüllte Nutzungsformular an preise@energyagency.at.
Über die Österreichischen Gaspreisindizes
Die Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency veröffentlicht seit Oktober 2008 den Österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) sowie seit 2015 den Österreichischen Gaspreisindex (ÖGPI) als unabhängiges Informationsservice für Marktteilnehmer.
Mit Start Dezember 2023 berechnet und veröffentlicht die Österreichische Energieagentur darüber hinaus eine Reihe weiterer Energiepreisindizes (Indizes 2.0) für die Energieträger Strom und Gas.
Die Gaspreisindizes basieren auf den Gasfuture-Produkten für das österreichische Marktgebiet Ost CEGH VTP (Kontraktkürzel G8). Grundsätzlich folgen sie dem Prinzip der Handelbarkeit. Das heißt, der Erfüllungszeitraum (Lieferzeitraum) der in die Indizes einfließenden Kontrakte, deckt sich mit dem Gültigkeitszeitraum der Indizes.
Um unterschiedlichen Risikopräferenzen gerecht zu werden, werden von der Österreichischen Energieagentur vier Indextypen mit unterschiedlichen Zeithorizonten erstellt: monatlich, quartalsweise, saisonal und jährlich.
Damit stehen insgesamt vier neue Gaspreisindizes zur Verfügung. Die unterschiedlichen Zeithorizonte spiegeln unterschiedliche Beschaffungsstrategien der Energieversorger wider. Durch diese Pluralisierung der Indizes können die Dynamiken auf den Energiemärkten besser und transparenter dargestellt werden.
Um die Preisentwicklungen der Energiemärkte fair und transparent darzustellen, erfolgte die Konzeptionierung der Indizes basierend auf den folgenden Qualitätskriterien und in enger Abstimmung mit den Marktteilnehmern:
Fair: Die Indizes 2.0 wurden entwickelt, um die Dynamiken auf den Energiemärkten bestmöglich widerzuspiegeln. Sie leisten dadurch einen Beitrag zur Ausgestaltung von fairen Bedingungen für Konsument:innen und Energielieferanten.
Transparent: Die Indizes 2.0 werden basierend auf einer standardisierten, dokumentierten und veröffentlichen Berechnungsmethode ermittelt. Einfließende Daten können über die EEX bezogen werden.
Repräsentativ: Das Liefergebiet entspricht dem Anwendungsgebiet der Indizes 2.0 (AT bzw. CEGH VTP) und einem der wichtigsten öffentlichen Handelsplätze (EEX).
Liquide: Für alle ausgewählten Produkte besteht eine nennenswerte Handelsaktivität.
Adäquat: Die Indizes 2.0 beschreiben Marktpreise des Großhandelsmarkts für verschiedene Fristigkeiten in direkter Weise und nutzen keine weiteren Datenquellen oder unerwartete Datenausschnitte. Jeder Index beschreibt also das, was sein Name suggeriert.
Marktnah: Die Indizes 2.0 spiegeln das Marktgeschehen mit einer möglichst geringen Zeitverzögerung wider. Je nach Länge des berücksichtigten Handelszeitraums kann ein Index zwar Preissignale gedämpft und verzögert weitergeben, es werden aber stets die aktuellsten bei Veröffentlichung bekannten Preise miteinbezogen.
Administrierbar: Die Indizes 2.0 werden zu einem Zeitpunkt berechnet und veröffentlicht, die sowohl die Sicherstellung einer angemessenen Datenqualität, als auch eine fristgerechte Verarbeitung der berechneten Werte für Energielieferanten zulässt.
Handelbar: Die Indizes 2.0 folgen dem Prinzip der Handelbarkeit. Das heißt, der Erfüllungszeitraum (Lieferzeitraum) der in die Indizes einfließenden Kontrakte deckt sich mit dem Gültigkeitszeitraum der Indizes. Dadurch kann der Energieversorger die Indizes exakt nachkaufen. Das reduziert das Preisrisiko und ermöglicht eine effizientere Beschaffung.
Systemdienlich: Die Indizes 2.0 sind so konzipiert, dass sie den Marktteilnehmern ermöglichen, ihre Beschaffung möglichst transparent zu gestalten und ökonomische Signale an Endkund:innen weiterzugeben.
Haftungsausschluss
Die Österreichische Energieagentur sowie alle bei der Erstellung der Indizes beteiligten Expertinnen und Experten haben deren Berechnung sowie inhaltliche Kommentare sorgfältig erstellt. Übermittlungs-/inhaltliche Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Österreichische Energieagentur übernimmt daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere in Bezug auf eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Verwendung der angebotenen Informationen entstehen.