Header image

Presse

Dezember 2023

Klimaneutralität erfordert tiefgreifende Veränderungen im Energiesystem

Forscher:innen der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), der Österreichischen Energieagentur (AEA) und des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA) zeigen, wie es bis 2040 gelingen kann, in Österreich keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr auszustoßen: Neben dem raschen Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windkraft, bedarf es der Elektrifizierung von Mobilität und Wärmeversorgung sowie umfangreicher Energieeffizienzmaßnahmen. Außerdem darf keine neue fossile Infrastruktur mehr gebaut werden. Um dies zu erreichen, sind Politik, Gesellschaft und Industrie gleichermaßen gefordert.

Wien, 14. Dezember 2023 Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in Österreich bis 2040 vollständig zu stoppen. Das Energiesystem ist für 80 % dieser Gase verantwortlich. Wie kann dieses System also klimaneutral gemacht werden? Die BOKU hat das gemeinsam mit der AEA und dem IIASA im Rahmen des Projekts „NetZero2040“ untersucht. Das Ergebnis: Es sind sehr rasche und tiefgreifende Veränderungen auf struktureller, technologischer, institutioneller, gesellschaftlicher und individueller Ebene notwendig, um den Plan innerhalb der nächsten 17 Jahre umzusetzen.

Das Projektteam rund um Johannes Schmidt vom Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung an der BOKU hat dazu gemeinsam mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in zwei Workshops zentrale Treiber identifiziert, welche die Energiewende ermöglichen. Daraus wurden vier qualitative Narrative entwickelt, die unterschiedliche Szenarien zur Erreichung der Klimaneutralität beschreiben. Anschließend wurde mittels Computermodellen berechnet, wie diese Szenarien mit den geringstmöglichen Kosten umgesetzt werden können. Die vier Szenarien unterscheiden sich durch Faktoren, die folgende Fragen umfassen:  Werden wir künftig mehr oder weniger Auto fahren? Werden wir in größeren oder kleineren Wohnungen bzw. Häusern leben? Werden wir in Österreich mehr oder weniger industrielle Produktion haben? Werden wir Treibstoffe und Gase, die keine klimaschädlichen Emissionen verursachen, wie z. B. Wasserstoff, E-Fuels und synthetische Gase, eher importieren oder in Österreich erzeugen?

Beschleunigter Ausbau der Windkraft bis 2030 notwendig

Die Ergebnisse zeigen, dass für das Ziel der Klimaneutralität in allen Szenarien der Ausbau der Stromerzeugung bis 2030, vor allem durch Windkraft, sehr schnell erfolgen muss - nämlich um 60 % schneller als im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) vorgesehen. Und auch doppelt so schnell wie der rasante Wasserkraftausbau in Österreich im vergangenen Jahrhundert. Je nach Energiequelle sind unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen. „Zu viel Sonnenenergie kommt – im Vergleich zu Windkraft – unnötig teuer“, erklärt Daniel Huppmann vom IIASA, „denn Sonnenenergie hat dasselbe Problem wie Laufwasserkraft: Sie erzeugt Strom mehrheitlich im Sommer. Wind hingegen bläst das ganze Jahr über – und auch in der Nacht.“. Schreibt man die aktuelle Entwicklung fort, kann Österreich den in den Szenarien ermittelten notwendigen Ausbau von Sonnenenergie erreichen. Der Ausbau der Windkraft bleibt jedoch weit hinter der erforderlichen Geschwindigkeit zurück. Und weiter: "Auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai hat sich die internationale Staatengemeinschaft unter anderem das Ziel gesetzt, die Kapazität an erneuerbarer Energie bis 2030 zu verdreifachen. Österreich bleibt derzeit hinter seinen Möglichkeiten zurück, zum globalen Klimaschutz beizutragen.“

Elektrifizierung und nachfrageseitige Einsparpotenziale

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien ist es laut Martin Baumann von der Österreichischen Energieagentur auch erforderlich, den Austausch fossil betriebener Fahrzeuge und Heizungen so zügig wie möglich durchzuführen. Sprich: Elektroauto statt Verbrennermotor, Wärmepumpe statt Gastherme. Das würde den Energieverbrauch drastisch senken. Ein weiteres Mittel ist die Gebäudesanierung. Aber auch Verhaltensänderungen sind wichtig: „Weniger Auto fahren, kleinere Wohnflächen und ein Rückgang der industriellen Produktion in dem Ausmaß, wie es unsere Stakeholder als machbar eingeschätzt haben, könnten den Energieverbrauch um bis zu 20 % senken“, so der Energiesystemanalyst. Die Szenarien, in denen solche Maßnahmen umgesetzt werden, zeigen, dass in der Folge weniger Energie aus dem Ausland importiert sowie weniger Biomasse und Windenergie in Österreich erzeugt werden müssen. 

Rückbau fossiler Infrastruktur

Synthetische Treibstoffe und Gase wie E-Fuels und Wasserstoff werden aus Strom hergestellt und hauptsächlich aus dem Ausland importiert. Sie sind teuer und ihre Produktion ist sehr energieaufwendig. Daher finden sie hauptsächlich dort Anwendung, wo es (noch) keine Alternativen gibt: in der Luft- und Schifffahrt, in der Industrie und zu kleinen Teilen wiederum in der Stromerzeugung zur Deckung von Zeiten mit wenig verfügbarer Windkraft und Sonnenenergie. Für den Gebrauch in Haushalten lohnen sich diese Energieträger nicht. Dennoch werden sie ab 2040 in Gasheizungen zum Einsatz kommen, weil die aktuelle Bundesvorlage des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes (EWG) nur bei Neubauten ein Verbot von Gasheizungen vorsieht, der Einbau in bestehenden Gebäuden jedoch weiter möglich ist. 

Klimaneutralität bis 2040 ist erreichbar

Neben dem zügigen Ausbau erneuerbarer Energien als zentralem Erfolgsfaktor zur Erreichung der Klimaneutralität ist es auch von großer Bedeutung, die Errichtung neuer fossiler Infrastruktur zu verhindern. Jeder weitere Ausbau, etwa von Gasheizungen und Gasleitungen, führt dazu, dass diese bis 2040 letztlich erneut ausgetauscht oder mit äußerst kostspieligen synthetischen Treibstoffen und Gasen betrieben werden müssen. Das ist nicht nur zeitaufwendig, sondern verursacht auch unnötige Kosten.

„In Summe zeigt unsere Studie ermutigende Ergebnisse: Die Erreichung des Klimaneutralitätsziels ist durchaus realistisch“, so Projektmitarbeiterin Hermine Mitter. „Allerdings verdeutlichen die Daten auch, dass zur Verwirklichung dieses Ziels umgehend sehr tiefgreifende Veränderungen auf struktureller, technologischer, institutioneller, gesellschaftlicher und individueller Ebene erforderlich sind.“ Während manche Trends in die richtige Richtung zeigten, sei die derzeitige Geschwindigkeit völlig unzureichend.

Gesellschaftliche Akzeptanz und Politik entscheidend

„Unsere Szenarien verdeutlichen, dass es einer breiten Unterstützung seitens der Politik und der Bevölkerung bedarf, um Klimaneutralität generell und insbesondere bis 2040 zu erreichen. Für diese enorme Transformationsaufgabe sind drei Aspekte zentral: die gesellschaftliche Akzeptanz für den Ausbau von Energieinfrastruktur, die ‚klimafreundliche‘ Ausrichtung von Lebensstilen und die sofortige Umsetzung ambitionierter politischer Klimaschutzmaßnahmen“, erläutert Projektmitarbeiter Michael Klingler. Die Gewichtung dieser Aspekte variiert in den vier Szenarien, doch in jedem Fall zeige sich die Notwendigkeit eines öffentlichen Bewusstseins, das die Dringlichkeit von Klimaschutz und Energiewende anerkennt. Es liege in der Verantwortung der Politik, zeitnah zu handeln, um bedeutende Investitionen in Gebäudesanierung, Heizkesseltausch und den Ausbau der Energieinfrastruktur zu ermöglichen. Ein vielfältiger Maßnahmenmix aus gesetzlichen Regulierungen, anreizorientierten Instrumenten wie einem CO2-Preis sowie sektoren- und bundesländerübergreifender Zusammenarbeit sei dabei von entscheidender Bedeutung. Um die gesellschaftliche Akzeptanz für diesen tiefgreifenden Wandel auszubauen, sei es auch notwendig, die Energiewende sozial gerecht zu gestalten und der Bevölkerung Möglichkeiten zu bieten, sich an zentralen Projekten der Energiewende zu beteiligen, so Klingler.

Die detaillierten Ergebnisse der Szenarien nach Sektoren können auf der Website des IIASA im Netzero2040 Scenario Explorer eingesehen werden: https://data.ece.iiasa.ac.at/netzero2040/#/workspaces.
Weitere Projektergebnisse sind unter https://www.netzero2040.at/scenarios zu finden.

Grafiken und dazugehörige Daten zur eigenen Aufbereitung sind unter https://sapphire-shark-ewl7.squarespace.com/s/figures-and-data-sd8e.zip downloadbar.   

 

Projektteam NetZero2040

BOKU: Michael Klingler, Hermine Mitter, Johannes Schmidt, Sebastian Wehrle,

AEA: Martin Baumann, Lukas Eggler, Lukas Zwieb

IIASA: Benigna Boza-Kiss, Daniel Huppmann

Das Projekt NetZero2040 wird gefördert vom Österreichischen Klimafonds durch das Austrian Climate Research Program.

Über die Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency (AEA)

Die Österreichische Energieagentur liefert Antworten für die klimaneutrale Zukunft: Ziel ist es, unser Leben und Wirtschaften so auszurichten, dass kein Einfluss mehr auf unser Klima gegeben ist. Neue Technologien, Effizienz sowie die Nutzung von natürlichen Ressourcen wie Sonne, Wasser, Wind und Wald stehen im Mittelpunkt der Lösungen. Dadurch wird für uns und unsere Kinder das Leben in einer intakten Umwelt gesichert und die ökologische Vielfalt erhalten, ohne dabei von Kohle, Öl, Erdgas oder Atomkraft abhängig zu sein. Das ist die missionzero der Österreichischen Energieagentur.

Rund 100 Mitarbeiter:innen aus vielfältigen Fachrichtungen beraten auf wissenschaftlicher Basis Politik, Wirtschaft, Verwaltung sowie internationale Organisationen. Sie unterstützen diese beim Umbau des Energiesystems sowie bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise. Die Österreichische Energieagentur setzt zudem im Auftrag des Bundes die Klimaschutzinitiative klimaaktiv um.

Der Bund, alle Bundesländer, bedeutende Unternehmen der Energiewirtschaft und der Transportbranche, Interessenverbände sowie wissenschaftliche Organisationen sind Mitglieder dieser Agentur.

Im Podcast Petajoule beantworten die Expert:innen der Österreichischen Energieagentur mit Gästen aus der Energiebranche die Fragen der Energiezukunft.
 

Rückfragehinweis:
Mag. Kristina Schubert-Zsilavecz
Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency
Tel.: +43 (0) 1-586 15 24-134
E-Mail: pr@energyagency.at
Web: www.energyagency.at
Twitter: https://twitter.com/at_AEA