Pressemeldungen
Strom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs

Österreichischer Strompreisindex steigt im August um 13 %
Weiterlesentopprodukte.at gibt Tipps für den heißen Sommer: Erspare Dir hitzige Räume und hohen Energieverbrauch!

Zunehmend hohe Tagestemperaturen und heiße Tropennächte werden uns auch diesen Sommer begleiten. Durch die fehlende Abkühlung heizen sich die eigenen vier Wände stark auf und folglich wird die Sehnsucht nach einer Klimaanlage oftmals groß.
WeiterlesenEnergiepreise Mai: Entlastungsmaßnahmen bremsen Preisanstieg leicht

• Im Jahresvergleich steigen die Energiepreise um 38 %
• Trotz kurzer Entspannung bei Strom und Gas im Monatsvergleich ist mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen
Weiterlesen
Österreichischer Gaspreisindex sinkt erstmals seit Februar

Gas-Großhandelspreise im Vergleich zum Vormonat Juni um 9 % niedriger, im Jahresvergleich ein Plus von 311 %
WeiterlesenApril brachte kurze Verschnaufpause bei den Energiepreisen

• Im Vergleich zum Vormonat März sank der Österreichische Energiepreisindex um 0,5 %
• Im Jahresvergleich stiegen die Energiepreise um 39 %
• Tanken war im April in Österreich teuer, aber im Vergleich mit den Nachbarländern günstig
• Entlastungsmaßnahmen sollten sozial treffsicher sein sowie Klimaschutz und Effizienz fördern
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise klettern weiter in die Höhe

Österreichischer Strompreisindex steigt im Juli um 13 %
WeiterlesenDie nächste Generation der Energieausweise – Rückblick auf Start-Webinar

Ende Mai 2022 hat das erste Webinar zum Thema Verbesserung des Energieausweises für Gebäude stattgefunden. Hintergrund war, sich das bestehende Verbesserungspotenzial – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene – genauer anzusehen. Der Energieausweis soll künftig genauer, verständlicher, nutzungsfreundlicher und praktischer werden.
WeiterlesenÖsterreichischer Gaspreisindex wieder auf Rekordniveau

Gas-Großhandelspreise steigen im Juni um 5 %, im Jahresvergleich zeigt sich ein Plus von 424 %
WeiterlesenfuturE Stromcamp: Wie kann man mehr Akzeptanz für Erneuerbare erreichen?

Nach Inputs aus Praxis und Wissenschaft haben 40 Expertinnen und Experten aus dem Bereich Energie im Rahmen der Workshopreihe „futurE Stromcamp“ von Oesterreichs Energie und der Österreichischen Energieagentur gemeinsam Maßnahmen zur Überwindung von Hürden beim Erneuerbaren-Ausbau diskutiert und erarbeitet. Fazit: Information ist wesentlich, reicht aber nicht aus. Um Akzeptanz für Erneuerbaren-Projekte zu schaffen, braucht es Partizipation sowie ein ehrliches Ansprechen und gemeinsames Lösen von Problemen.
Weiterlesen