Wir liefern Antworten für die klimaneutrale Zukunft.
Erfahren Sie mehr über unsNews & Presse
Strom-Großhandelspreisindex für März steigt um 1,4 %

Österreichischer Strompreisindex steigt damit den vierten Monat in Folge
WeiterlesenEnergiewende konkret: Szenario für eine klimaneutrale Energieversorgung in Österreich

Die Energiewende ist für Österreich eines der wichtigsten Vorhaben der kommenden Jahrzehnte. Die Österreichische Energieagentur hat in ihrem Projekt „Unsere Energiewelt 2040“ ein modellgestütztes Szenario entwickelt, welches die Vision eines zukünftigen klimaneutralen Energiesystems in Zahlen fasst und somit konkretisiert.
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex steigt im Februar weiter

Gas-Großhandelspreisindex steigt auf höchsten Wert seit Mai 2023
WeiterlesenHaushaltsenergiepreise steigen im Dezember zum zweiten Mal in Folge

- Treibstoffpreise sorgen für Plus bei Energiepreisindex
- Erdgas- und Brennholzpreise weiterhin rückläufig
- Preissteigerungen für 2025 erwartet
Großhandelspreisindex für Gas steigt im Februar 2025 deutlich

Strom- und Gasgroßhandelspreise deutlich über Vorjahresniveau
WeiterlesenNationaler Workshop zur messtechnischen Erfassung von Elektromotoren im industr. Einsatz

20. Februar, 13:00 bis 16:30 Uhr in Wien
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex für Februar steigt um 1,5 %

Österreichischer Strompreisindex steigt zum dritten Mal in Folge
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex steigt im Jänner

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Dezember um 7,3 %
WeiterlesenErstmals seit September 2023 steigen die Energiepreise für Haushalte im November wieder leicht

- Preissprung bei Diesel sorgt für leichtes Plus bei Energiepreisindex
- Preise bei allen anderen Energieträgern weiterhin rückläufig
- Langfristiger Trend: Energiepreise deutlich über Vorkrisenniveau
Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas und Strom steigen im Jänner 2025 deutlich

Strom- und Gasgroßhandelspreise auf Vorjahresniveau
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex für Jänner steigt um 2,2 %

Österreichischer Strompreisindex steigt zum zweiten Mal in Folge
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte fallen im Oktober weiter

- Strom- und Gaspreise im Monatsvergleich deutlich gesunken
- Heizenergieträger im Jahresvergleich deutlich günstiger
- Wegfall der Unterstützungsmaßnahmen mit Jahreswechsel
Projekt „Label Compliance“ prüfte Energie-Labels bei Kühl- und Haushaltsgeräten

Die Österreichische Energieagentur hat das Projekt „Label Compliance“ gemeinsam mit Marktüberwachungsbehörden aus vier EU-Mitgliedstaaten – Österreich, Bulgarien, Deutschland und Slowenien – erfolgreich abgeschlossen.
WeiterlesenKurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas und Strom steigen im Dezember deutlich

Strom- und Gasgroßhandelspreise auf Vorjahresniveau
WeiterlesenAusschreibung Konsulent

Im Rahmen der Concerted Action zur Unterstützung der Umsetzung und Durchführung der Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (RECAST), (Grant Agreement 101035887), der „CA-RES4“, ist ausgeschrieben:
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte fallen im September weiter stark

- Treibstoff- und Heizölpreise senken Haushaltsenergiekosten deutlich
- Brennholz und Pellets im Jahresvergleich deutlich günstiger
- Wegfall der Unterstützungsmaßnahmen zu Jahreswechsel
Wir suchen ...

Du verfolgst die Vision einer effizienten, nachhaltigen und lebenswerten Energiezukunft? Werde Teil unseres Teams und arbeite mit uns an Antworten zu Fragen im Bereich Energie mit einem Fokus auf Wirtschaft und Sozialwissenschaft.
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex für November steigt an

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Oktober um 6,6 %
WeiterlesenKurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas und Strom steigen im November deutlich

AEA-Nachhaltigkeitsbericht 2023 veröffentlicht

Aktuelle Zahlen und Daten aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte fallen im August weiter stark

- Treibstoff- und Heizölpreise senken Haushaltsenergiekosten deutlich
- Hohe Endkundenpreise trotz sinkender Großhandelskosten
- Gas-, Strom- und Fernwärmepreise sinken leicht, bleiben aber auf hohem Niveau
- Langfristige Preisrückgänge spürbar, aber weiterhin über Vorkrisenniveau
Strom-Großhandelspreisindex sinkt für November um 1,8 %

Österreichischer Strompreisindex sinkt seit 21 Monaten
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex für Oktober steigt leicht an

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat September um 1,6 %
WeiterlesenKurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas und Strom fallen im Oktober

Strom und Gasgroßhandelspreise sinken im Jahresvergleich
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt für Oktober um 2,8 %

Österreichischer Strompreisindex auf niedrigstem Wert seit Jänner 2022
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex für September steigt

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat August um 7,4 %
WeiterlesenKurzfristige Großhandelspreise für Gas und Strom steigen im September stark an

Strom-Großhandelspreise sinken noch im Jahresvergleich, Gas-Großhandelspreise steigen auch im Jahresvergleich
WeiterlesenNeues „klimaaktiv Gemeindetool“ bewertet Klimafolgen von Projekten

Die Österreichische Energieagentur entwickelt das bisher regionale Klimarelevanztool (NÖ) zum „klimaaktiv Gemeindetool“ weiter. Künftig können Gemeinden in ganz Österreich mithilfe des einfach zu bedienenden Tools sämtliche lokale Vorhaben auf ihre klimarelevanten Folgen hin überprüfen.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt für September um 4,4 %

Österreichischer Strompreisindex auf niedrigstem Wert seit Jänner 2022
WeiterlesenFactsheet: Wasserbedarf von Elektrolyseuren

Die Wasserstoff-Plattform HyPA hat in einem neuen Factsheet den Wasserbedarf bei der Erzeugung von Wasserstoff mit Elektrolyseuren betrachtet.
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte fallen im Juni weiter

- Entwicklungen der Großhandelsmärkte wirken weiter auf Endkundenpreise
- Holzpelletspreise setzen Abwärtstrend fort
- Preise bleiben auf deutlich überhöhtem Niveau
Gas-Großhandelspreisindex steigt im August

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Juli um 3,5 %
WeiterlesenKurzfristige Großhandelspreise für Gas und Strom fallen im August

Strom-Großhandelspreise sinken im Jahresvergleich
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt im August um 5 %

Österreichischer Strompreisindex auf niedrigstem Wert seit Jänner 2022
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte fallen im Mai weiter

- Entwicklung der Großhandelsmärkte auch bei Haushaltskunden angekommen
- In Summe dämpfen Energiepreise die Gesamtteuerung weiterhin deutlich
- Preise bleiben auf deutlich überhöhtem Niveau
Gas-Großhandelspreisindex steigt im Juli deutlich

Im Jahresvergleich sind die Gasgroßhandelspreise weiterhin niedriger
WeiterlesenSEG Marktbericht 2023

Der Marktbericht 2023 der Servicestelle Erneuerbare Gase bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand des Marktes für erneuerbare Gase in Österreich.
WeiterlesenKurzfristige und mittelfristige Großhandelspreise für Gas und Strom steigen im Juli weiter an

Großhandelspreise sinken im Jahresvergleich
WeiterlesenRückblick: CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung für die Erreichung der zukünftigen Klimaziele

Die Präsentationsunterlagen der Workshop-Vortragenden stehen zum Download zur Verfügung.
WeiterlesenAustrian ERS Forum - Oberleitungsinfrastruktur für LKWs

Restplätze für das ERS Forum zur Elektrifizierung von Lkws in Österreich über eine Oberleitungsinfrastruktur inkl. Besichtigung eines LKWs.
WeiterlesenMatchmaking-Plattform für erneuerbare Gase

Die Servicestelle Erneuerbare Gase (SEG) bietet eine kostenlose, digitale Matchmaking-Plattform für den Austausch zwischen Projektentwickler:innen und Finanzdienstleister:innen im Bereich erneuerbare Gase.
WeiterlesenEnergieforschungserhebung 2023 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

Investitionen der öffentlichen Hand in die Energieforschung haben 2023 mit 310,8 Millionen Euro Höchststand erreicht
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte fallen im April das dritte Monat in Folge

- Preise für Brennholz und Holzpellets fallen deutlich
- Leichte Preissteigerungen bei Superbenzin
- Energiepreise bauen Abstand zum Vorjahresniveau aus
Kurzfristige Großhandelspreise für Gas und Strom steigen im Juni weiter spürbar an

Großhandelspreise sinken im Jahresvergleich
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte fallen im März

- Brennholz und Pellets deutlich günstiger als vor einem Jahr
- Leichte Preissteigerungen bei Superbenzin und Fernwärme
- Energiepreise weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau
- Abwärtsrevisionen der Februarpreise bei Gas und Fernwärme
3. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas“

Österreich wird zu 34 % aus erneuerbaren und zu 66 % aus fossilen Energiequellen versorgt. Der 3. Mai ist der Tag, bis zu dem wir uns heuer rein rechnerisch mit Energie aus erneuerbaren Ressourcen versorgen können. Für das restliche Jahr ist Österreich auf fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Erdgas angewiesen. Ein weiterer starker Ausbau der erneuerbaren Energien würde sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die Sicherheit der Energieversorgung stärken.
WeiterlesenKurzfristiger Großhandelspreisindex für Gas steigt im Mai spürbar an

Kurzfristiger Großhandelspreisindex für Strom fällt weiter
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte stiegen im Februar spürbar

- Treibstoffpreise und Heizöl wirken Preistreibend
- Energiepreise weiterhin leicht unter dem Vorjahresniveau
Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Mai um 6,4 %

Österreichischer Strompreisindex weiterhin mit stark fallender Tendenz
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex fällt im April weiter stark

Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um fast 50 %
WeiterlesenGroßhandelspreisindizes im April überwiegend weiter rückläufig

Einzig der Gas-Großhandelspreisindex auf Monatsbasis steigt geringfügig
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte steigen mit Jahreswechsel leicht

- Energiepreise wirken in Summe inflationsdämpfend
- Erdgaspreise bleiben auf sehr hohem Niveau
- Energiepreise sinken deutlich zum Vorjahresniveau
Strom-Großhandelspreisindex sinkt im April um 6,4 %

Österreichischer Strompreisindex weiterhin mit fallender Tendenz
Weiterlesen"AEA-Starthilfe": Einreichphase für Vereine läuft

Wir rufen auch in diesem Jahr gemeinnützige Vereine auf, sich für Support bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten zu bewerben.
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex fällt im März weiter stark

Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um 61 %
WeiterlesenGroßhandelspreisindizes sinken im März weiter deutlich

Österreichische Strom- und Gaspreise deutlich unter Vorjahresniveau
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt auch im März

Österreichischer Strompreisindex auf hohem Niveau, jedoch weiterhin mit fallender Tendenz
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte sanken im Dezember weiter deutlich

- Treibstoffpreise dämpfen die Inflation
- Erdgaspreise bleiben auf sehr hohem Niveau
- Energiepreise nach wie vor über Vorjahresniveau
Gas-Großhandelspreisindex fällt im Februar stark

Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um 63 %
WeiterlesenGroßhandelspreisindizes sinken im Februar weiter

Österreichische Strom- und Gaspreise deutlich unter Vorjahresniveau
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte sanken im November deutlich

- Preisrückgänge auf internationalen Erdölmärkten drückt Preise bei Treibstoffen und Heizöl
- Deutliche Preisrückgänge bei Biogenen Energieträgern
- Gas und Fernwärme weiterhin sehr teuer
- Energiepreise dämpfen die Inflation weiterhin
Großhandelspreisindizes sinken im Jänner weiter

Österreichische Strom- und Gaspreise weiterhin auf hohem Niveau
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex fällt im Jänner leicht

Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um 66 %
WeiterlesenNeue Energiepreisindizes für mehr Transparenz

Die Österreichische Energieagentur veröffentlicht ab Ende des Jahres weitere Energiepreisindizes für die Energieträger Strom und Gas. Die Pluralisierung der Indizes soll als unabhängiges Informationsservice die Vielfalt und neuen Dynamiken des Marktes besser abbilden.
WeiterlesenKlimaneutralität erfordert tiefgreifende Veränderungen im Energiesystem

Forscher:innen der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), der Österreichischen Energieagentur (AEA) und des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA) zeigen, wie es bis 2040 gelingen kann, in Österreich keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr auszustoßen.
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte im Oktober in Summe unverändert

- Starke Preisrückgänge bei Fernwärme
- Energiepreise dämpfen die Inflation weiterhin
- Preise weiterhin auf sehr hohem Niveau
Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Jänner weiter

Österreichischer Strompreisindex trotzdem weiterhin auf hohem Niveau
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex steigt im Dezember weiter an

Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um mehr als 70 %
WeiterlesenErneuerbare Gase: Rahmenbedingungen und Ausbau notwendig

Gestern fand die von der Servicestelle Erneuerbare Gase organisierte Jahreskonferenz Erneuerbare Gase statt. Die Konferenz bot eine wichtige Plattform für den Austausch über innovative Ideen und Kooperationen im Bereich der erneuerbaren Gase. Damit diese als wichtiger Baustein einer erneuerbaren Energiezukunft genutzt werden können, brauche es vor allem Rahmenbedingungen sowie einen strukturierten Ausbau.
WeiterlesenJahreskonferenz Erneuerbare Gase 2023

Save the Date: 21. November 2023 – Ihre Chance, die Zukunft der erneuerbaren Gase mitzugestalten!
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte steigen im September

- Preise für Treibstoffe und Heizöl am stärksten gestiegen
- Energiepreise drücken die allgemeine Teuerung
- Haushaltsenergie-Preise weiterhin auf sehr hohem Niveau
Webinar: „Wasserstoff und die Energiezukunft Österreichs"

Die Österreichische Energieagentur und das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität laden am 8. November 2023 zu einem Webinar ein. Hier wird ein Einblick in die Modellierung, Bewertung und Rolle von Wasserstoff bei der Transformation des österreichischen Energiesystems auf dem Weg zur Klimaneutralität geboten.
Weiterlesen
Strom-Großhandelspreisindex sinkt im Dezember weiter

Österreichischer Strompreisindex trotzdem weiterhin auf hohem Niveau
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex steigt im November stark

Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise jedoch um fast 80 %
WeiterlesenNachbericht zur Konferenz: Bekämpfung von Energiearmut in Österreich

Ein Fachpublikum diskutierte über Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien als auch zur Bekämpfung von Energiearmut und welche Rolle Energiegemeinschaften hier einnehmen können.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt im November weiter stark

Österreichischer Strompreisindex trotzdem weiterhin auf hohem Niveau
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte steigen im August

- Preise legen bei allen Energieträgern zu
- Steigende Preise auf den Rohölmärkten treiben Preise für Treibstoffe und Heizöl
- Haushaltsenergiepreise weiterhin auf sehr hohem Niveau
Gas-Großhandelspreisindex steigt im Oktober weiter an

Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise jedoch um über 80 %
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt im Oktober weiter stark

Österreichischer Strompreisindex seit Jahresbeginn mehr als halbiert
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte sinken im Juli

- Energiepreise gegenüber Vormonat Juni um 0,7 % gesunken
- Haushaltsenergiepreise erstmals wieder unter Vorjahresniveau
- Fernwärmepreise fielen deutlich
Gas-Großhandelspreisindex steigt im September leicht an

Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um 80 %
WeiterlesenIPCEI European Battery Innovation (EuBatIn)

Bis 22.8. können Interessensbekundungen für einen neuen Partner:innen-Status im IPCEI EuBatIn abgegeben werden.
Weiterlesen
Klima- und Energiestrategien der Länder: 2023

Aktualisierung der Analyse über die geplanten und notwendigen Beiträge der Bundesländer zur Erreichung der nationalen Ziele
WeiterlesenInvestitionen der öffentlichen Hand in die Energieforschung

Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand: 214,4 Millionen Euro – im Vergleich mit dem Vorjahr ist das ein Rückgang um 9,6 Millionen Euro beziehungsweise 4,3 %
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt weiter stark

Österreichischer Strompreisindex sinkt im September um über 14 % und im Jahresvergleich erstmals seit Mai 2021
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte sinken im Juni leicht

- Energiepreise gegenüber Vormonat Mai um 0,7 % gesunken
- Leichte Entspannung bei Strom und Gas
- Brennholzpreise um 9 % gesunken
Gas-Großhandelspreisindex sinkt im August 2023 weiter

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat Juli um 11 %
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt weiter stark

Österreichischer Strompreisindex sinkt im August um über 13 %
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte sinken im Mai

- Energiepreise fallen gegenüber Vormonat April um 1,6 %
- Deutliche Entspannung bei den Preisen für Heizöl und Treibstoffe
- Energiepreise weiterhin auf sehr hohem Niveau
Start der „Hydrogen Partnership Austria“

Klimaschutzministerium und Wirtschaftsministerium bündeln Ressourcen, um österreichische Wasserstoffstrategie umzusetzen – Start der Plattform „Hydrogen Partnership Austria“.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt stark

Österreichischer Strompreisindex sinkt im Juli um über 13 %
WeiterlesenEnergiepreise steigen im April wieder

- Energiepreisindex (EPI) steigt gegenüber März um 2,4 %
- Preissteigerungen bei Gasanbietern erhöhen den Druck auf die Inflation
- Energiepreise weiterhin auf sehr hohem Niveau
Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Juni 2023 zum achten Mal in Folge

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat Mai um 14 %
Weiterlesen13. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas“

Österreich wird zu 36 % aus erneuerbaren und zu 64 % aus fossilen Energiequellen versorgt. Der 13. Mai symbolisiert diese Abhängigkeit: Rein rechnerisch reichen heuer unsere bereits erschlossenen erneuerbaren Ressourcen aus Wasser, Sonne, Wind und Wald nämlich nur bis zum 12. Mai. Für den Rest des Jahres funktioniert das Leben und Arbeiten in Österreich nur mehr in Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas.
WeiterlesenCrashkurs Energie & Klima

Strom-Großhandelspreisindex sinkt stark

Österreichischer Strompreisindex sinkt im Juni um 12,6 %
WeiterlesenEnergiepreise im März entspannter, im Zweijahresvergleich aber hoch

- Energiepreisindex (EPI) sinkt im März gegenüber Februar um 3,3 %
- Energie wieder günstiger, aber auf hohem Niveau
- Zweijahresvergleich: EPI um rund 60 % gestiegen
Gas-Großhandelspreisindex sinkt auch im Mai 2023 rasant

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat April um 13 %
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt leicht

Österreichischer Strompreisindex sinkt im Mai um 3,3 %
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex sinkt im April 2023 weiter

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat März um 31 %
WeiterlesenEnergiepreise im Februar: Leichte Entspannung, aber noch keine Entwarnung

- Energiepreisindex (EPI) sinkt im Februar 2023 gegenüber Jänner um 1,4 %, aber Preise bleiben auf hohem Niveau
- Preise für Superbenzin steigen weiter, Diesel und Heizöl verzeichnen Preisrückgänge
- Fernwärme bleibt teuer: Preise steigen im Jahresvergleich um 97,1 %
- Heizoptionen wie Holzpellets und Brennholz werden billiger
- AEA rät Verbraucher:innen, Verträge zu prüfen und Angebote zu vergleichen, um von günstigeren Energiepreisen zu profitieren
Neue EU-Klimaziele: Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren

Österreichische Energieagentur präsentiert Vorschlag, um Emissionsreduktion bis 2030 aufzuteilen - EEÖ ermutigt Länder, ihre Klima- und Energiestrategien rasch anzupassen
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex sinkt leicht

Österreichischer Strompreisindex sinkt im April um 1,1 %
WeiterlesenEnergiepreisindex (EPI) im Jänner 2023 um 12,8 % gestiegen

- Haushaltsenergiepreise bleiben auch im Jänner die zentralen Treiber der Inflation
- Stromkostenbremse wirkte – weitere Preisanstiege überlagern aber den Effekt
- Gewichtung des Energiepreisindex: Strom und Diesel haben größten Anteil
- Haushaltsenergiepreise liegen weiterhin auf extrem hohem Niveau
Gas-Großhandelspreisindex sinkt im März 2023 weiter

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat Februar um 21 %
WeiterlesenAnalyse „An der Gasleine“: Wie Österreich von russischem Gas abhängig wurde

- Erdgasimporte wurden zur privatwirtschaftlichen Angelegenheit
- Risiko zu hoher Abhängigkeit früh erkannt – und konsequent negiert
- Diversifizierungsversuche nur mit Norwegen erfolgreich
- Argumente für russisches Erdgas wurden zu unhinterfragten Dogmen
- Leitplanken für Gasimport und neue Risikobewertung notwendig
Strom-Großhandelspreisindex sinkt erstmals seit Jänner 2021

Österreichischer Strompreisindex sinkt im März um 6 %
WeiterlesenHaushaltsenergiepreise fielen im Dezember um 11 %

- Stromkostenbremse wirkte – weitere Preisanstiege werden den Effekt jedoch überlagern
- Kurzfristige Entspannung bei den Treibstoffpreisen
- Haushaltsenergiepreise liegen weiterhin auf extrem hohem Niveau
Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Februar 2023 das vierte Monat in Folge

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat Jänner um fast 20 %
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex steigt weiter

Österreichischer Strompreisindex steigt im Februar um 5 %
WeiterlesenNovember 2022 brachte leichte Entspannung bei den Haushaltsenergiepreisen

- Brenn- und Treibstoffe weiterhin die zentralen Preistreiber
- Leichte Preisrückgänge bei Strom, Gas und Pellets
- Gemischter Ausblick in die Zukunft
Neues AEA-Projekt: Servicestelle Erneuerbare Gase

Die Österreichische Energieagentur (AEA) setzt ab 2023 die bundesweite Servicestelle Erneuerbare Gase im Auftrag des BMK um. Die neue Servicestelle wird der zentrale Anlaufpunkt für erneuerbares Gas in Österreich. Das Leistungsportfolio umfasst Beratungs- und Informationsangebote, Marktbeobachtung, Standortanalysen sowie Kommunikationsaktivitäten.
WeiterlesenProjekt „Starthilfe – Gemeinsam klimaneutral werden“: Vereine können sich ab sofort bewerben

Die Österreichische Energieagentur (AEA) ruft im Rahmen ihres neuen Projekts „Starthilfe – Gemeinsam klimaneutral werden“ gemeinnützige und mildtätige Vereine auf, sich für Support bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten zu bewerben. Am Weg zur Klimaneutralität bis 2030 wird die Österreichische Energieagentur jährlich zivilgesellschaftliche Organisationen dabei unterstützen, selbst CO2-Emissionen einzusparen.
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex sinkt im Jänner 2023 weiter deutlich

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat Dezember um 17 %
WeiterlesenEmpirische Analyse der iberischen Strompreisobergrenze

Die Arbeiterkammer Österreich (AK) hat die Österreichische Energieagentur beauftragt, die ersten Monate der Marktergebnisse des iberischen Modells zu analysieren und zu beobachten, wobei der Fokus auf Strompreis- und Gasverbrauchseffekten liegt. Nun liegt die finale Version des Arbeitspapiers mit den Ergebnissen der Untersuchung vor.
Weiterlesen
Energiepreise bleiben auf sehr hohem Niveau

- Leichte Preissteigerungen bei Treibstoffen
- Leichte Entspannung bei Strompreisen
- Starker Preisanstieg bei Pellets, Brennholz
Strom-Großhandelspreisindex steigt weiter

Österreichischer Strompreisindex steigt im Jänner um 7 %
WeiterlesenGas-Großhandelspreisindex fällt im Dezember deutlich

Unser Wasser macht gutes Klima

Neue Studie der Österreichischen Energieagentur zu Investitionen der Siedlungswasserwirtschaft in erneuerbare Energieversorgung
WeiterlesenBioeconomy Austria: österreichweites Bioökonomie-Netzwerk

Über 150 Partner:innen aus regionalen Clustern und Plattformen sowie aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft sind bereits Teil des wachsenden Netzwerks und vom gemeinsamen Erfolg überzeugt.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise steigen weiter

Österreichischer Strompreisindex steigt im Dezember um 8 %
WeiterlesenEnergiepreise bleiben auf sehr hohem Niveau

- Treibstoffe weiterhin die zentralen Preistreiber
- Preiserhöhungen bei Strom, Gas und Fernwärme treten in Kraft
- Starker Preisanstieg auch bei Pellets, Brennholz und Heizöl
Gas-Großhandelspreisindex fällt erstmals seit Juli

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat Oktober um 6 %
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise steigen weiter

Österreichischer Strompreisindex steigt im November um 17 %
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte haben sich im August leicht erholt

- Rückgang bei Treibstoffpreisen beschert Autofahrerinnen und -fahrern im August eine leichte Entspannung
- Im Jahresvergleich liegen die Energiepreise noch immer um 40 % über dem Vorjahresniveau
- Preiserhöhungen für Strom und Gas in Wien und Niederösterreich sind noch nicht berücksichtigt
Fortsetzung der Preissteigerungen im Gas-Großhandel

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat September um 21 %
WeiterlesenAnalyse: Handlungsoptionen für Preissenkungsmechanismen im Stromgroßhandel

Strompreise im europäischen Großhandel steigen und die Mitgliedstaaten sind auf der Suche nach Interventionsmöglichkeiten. Die Österreichische Energieagentur ordnet aktuell diskutierte Handlungsoptionen im Auftrag des BMK ein.
WeiterlesenEnergiepreise im Juli: Haushalte zahlten fast 50 % mehr für Energie als vor einem Jahr

- Im Vergleich zum Vormonat Juni stieg der Österreichische Energiepreisindex um 4,8 %
- Extreme Preisanstiege bei Brennholz, Holzpellets und Strom
Strom-Großhandelspreise klettern weiter hinauf

Österreichischer Strompreisindex steigt im Oktober um 28 %
Weiterlesendena Energiewende-Kongress

Der dena-Kongress ist eine der wichtigsten branchenübergreifenden Veranstaltungen zur integrierten Energiewende und zum Klimaschutz und findet in diesem Jahr unter dem Motto „Alles auf Ziel“ statt.
WeiterlesenKein Ende bei Gaspreissteigerungen in Sicht

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat August um 36 %
WeiterlesenTeure Energie macht Heizen zur Kostenfalle: Kostenlose Tools helfen beim Heizungsaustausch

Die Heizungsmatrix zeigt, welche Heizsysteme für welche Gebäudetypen am besten geeignet sind. Der Heizungsrechner ermittelt die jährlichen Kosten und hilft, die beste Lösung für Ihr Haus zu finden.
WeiterlesenHaushalte zahlten im Juni um 45 % mehr für Energie als vor einem Jahr

• Im Vergleich zum Vormonat Mai stieg der Österreichische Energiepreisindex um 6,2 %
• Im Jahresvergleich plus 110 % bei Heizöl, plus 65 % bei Diesel, plus 60,5 % bei Super und plus 72 % bei Erdgas
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise steigen weiter

Österreichischer Strompreisindex steigt im September um 9 %
WeiterlesenÖsterreichischer Gaspreisindex steigt im August erneut auf Rekordniveau

Gas-Großhandelspreise im Vergleich zum Vormonat Juli um 23 % höher, gegenüber August 2021 ein Plus von 323 %
WeiterlesenLabel Compliance – damit Energie-Labels bei Kühlgeräten und Geschirrspülern wirken

Das Projekt „Label Compliance“ stellt sicher, dass die neuen Energie-Labels bei Kühlgeräten und Geschirrspülern auch so wirken, wie sie sollen. Dafür werden in Österreich, Bulgarien, Deutschland und Slowenien sogenannte Marktüberwachungsaktionen durchgeführt.
WeiterlesenInvestitionen der öffentlichen Hand in Energieforschung mit 224 Millionen Euro auf neuem Höchststand

Bisheriger Höchstwert bei Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand: 224,1 Millionen Euro – im Vergleich mit Vorjahr ein Anstieg um 68,9 Millionen Euro beziehungsweise 44,4 %
WeiterlesenBiogasprojekt DiBiCoo auf weltgrößtem Branchengipfel gewürdigt

World Biogas Summit and Expo 2022: Digitale B2B-Matchmaking-Onlineplattform von DiBiCoo erhielt im Rahmen der Preisverleihung eine besondere Auszeichnung.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs

Österreichischer Strompreisindex steigt im August um 13 %
Weiterlesentopprodukte.at gibt Tipps für den heißen Sommer: Erspare Dir hitzige Räume und hohen Energieverbrauch!

Zunehmend hohe Tagestemperaturen und heiße Tropennächte werden uns auch diesen Sommer begleiten. Durch die fehlende Abkühlung heizen sich die eigenen vier Wände stark auf und folglich wird die Sehnsucht nach einer Klimaanlage oftmals groß.
WeiterlesenEnergiepreise Mai: Entlastungsmaßnahmen bremsen Preisanstieg leicht

• Im Jahresvergleich steigen die Energiepreise um 38 %
• Trotz kurzer Entspannung bei Strom und Gas im Monatsvergleich ist mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen
Weiterlesen
Österreichischer Gaspreisindex sinkt erstmals seit Februar

Gas-Großhandelspreise im Vergleich zum Vormonat Juni um 9 % niedriger, im Jahresvergleich ein Plus von 311 %
WeiterlesenApril brachte kurze Verschnaufpause bei den Energiepreisen

• Im Vergleich zum Vormonat März sank der Österreichische Energiepreisindex um 0,5 %
• Im Jahresvergleich stiegen die Energiepreise um 39 %
• Tanken war im April in Österreich teuer, aber im Vergleich mit den Nachbarländern günstig
• Entlastungsmaßnahmen sollten sozial treffsicher sein sowie Klimaschutz und Effizienz fördern
WeiterlesenWorkshop: „Die nächste Generation des Energieausweises – Herausforderungen & Möglichkeiten“

Am 14.06.2022 fand von 9:00 bis 11:30 Uhr der interaktive Onlineworkshop „Die nächste Generation des Energieausweises – Herausforderungen & Möglichkeiten“ statt.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise klettern weiter in die Höhe

Österreichischer Strompreisindex steigt im Juli um 13 %
WeiterlesenDie nächste Generation der Energieausweise – Rückblick auf Start-Webinar

Ende Mai 2022 hat das erste Webinar zum Thema Verbesserung des Energieausweises für Gebäude stattgefunden. Hintergrund war, sich das bestehende Verbesserungspotenzial – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene – genauer anzusehen. Der Energieausweis soll künftig genauer, verständlicher, nutzungsfreundlicher und praktischer werden.
WeiterlesenÖsterreichischer Gaspreisindex wieder auf Rekordniveau

Gas-Großhandelspreise steigen im Juni um 5 %, im Jahresvergleich zeigt sich ein Plus von 424 %
WeiterlesenfuturE Stromcamp: Wie kann man mehr Akzeptanz für Erneuerbare erreichen?

Nach Inputs aus Praxis und Wissenschaft haben 40 Expertinnen und Experten aus dem Bereich Energie im Rahmen der Workshopreihe „futurE Stromcamp“ von Oesterreichs Energie und der Österreichischen Energieagentur gemeinsam Maßnahmen zur Überwindung von Hürden beim Erneuerbaren-Ausbau diskutiert und erarbeitet. Fazit: Information ist wesentlich, reicht aber nicht aus. Um Akzeptanz für Erneuerbaren-Projekte zu schaffen, braucht es Partizipation sowie ein ehrliches Ansprechen und gemeinsames Lösen von Problemen.
WeiterlesenEffizienz der Spitzenklasse: Test von topprodukte.at zeigt die effizientesten E27-Leuchten

Am Tag des Lichts am 16. Mai rückt die Effizienz von Leuchtmitteln in den Vordergrund. Der Test von klimaaktiv topprodukte.at vergleicht daher E27-Lampen. Das Ergebnis: LEDs mit dem Sockel E27 schneiden im Test gut ab. Aktuelle LEDs sind 18-mal so effizient wie eine klassische Glühbirne. Details, Vergleiche und individuelle Auflistungen sind auf der Energieeffizienz-Plattform topprodukte.at zu finden.
WeiterlesenStudie zur CO2-Bilanz: Hafen Wien goes green

Anteil erneuerbarer Energien über sämtliche Standorte von Hafen Wien und WienCont Container Terminal liegt mittlerweile bei 25 Prozent
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise steigen weiter

Österreichischer Strompreisindex dreimal so hoch wie im Vorjahr
WeiterlesenHaushalte zahlten im März um 42 % mehr für Energie als vor einem Jahr

- Im Vergleich zum Vormonat Februar stieg der Österreichische Energiepreisindex um 14,2 %
- Heizöl und Treibstoffe blieben zentrale Preistreiber
Weiterlesen
Österreichischer Gaspreisindex wieder auf Rekordniveau

Gas-Großhandelspreise steigen im Mai um 4,5 %, im Jahresvergleich liegt der ÖGPI um 474 % höher
WeiterlesenAnalyse: Österreichische Gasversorgung ohne Importe aus Russland

Handlungsoptionen, um Erdgasimporte aus Russland bis 2027 zu ersetzen und Importabhängigkeit bis 2030 zu verringern: einsparen, auf andere Lieferländer setzen und selbst erzeugen
WeiterlesenSteigerungen beim Energiepreis schlagen bei Haushalten voll auf

- Energiepreisindex Februar: plus 27,4 % im Jahresvergleich, um 6,6 % höher als im Vormonat
- Strom: Haushalte sehr unterschiedlich von Preissteigerungen betroffen, Entlastungsmaßnahmen federn teilweise stark ab
- Erdgas, Heizöl und Treibstoffe bleiben zentrale Preistreiber
Strom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs

Österreichischer Strompreisindex steigt im Mai 2022 um fast 20 %, im Jahresvergleich zeigt sich ein Plus von 205 %
WeiterlesenÖsterreichischer Gaspreisindex bleibt auf sehr hohem Niveau

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat März um 7 %
WeiterlesenSmartes kostenloses Tool gegen steigende Energiekosten im Haushalt

Web-App für Smartphones und Desktops ermöglicht einfache Produktsuche und Stromkostenvergleich für Haushaltsgeräte, TV, Beleuchtung sowie gewerbliche Kühlgeräte
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte stiegen auch im Jänner 2022 weiter

- Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren zentrale Preistreiber
- Strom dank Entfall der Ökostromkosten günstiger als im Vormonat
Österreich zahlte 2021 für Öl und Erdgas 11,5 Milliarden Euro

Fossile Energie verantwortlich für drei Viertel der negativen Außenhandelsbilanz
WeiterlesenPresseinfo: Crashkurs Energie & Klima für Journalist:innen

Energie-Know-how ist wesentlich, um die Klimakrise und die Maßnahmen für ein Ende der Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas zu verstehen. Expertinnen und Experten der Österreichischen Energieagentur vermitteln die Basics des Energiewesens in kostenlosen Online-Sessions und möchten so Journalistinnen und Journalisten unterstützen.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs

Österreichischer Strompreisindex steigt im April 2022 um 13 %
WeiterlesenGaspreise stabilisieren sich auf hohem Niveau

Jüngste Effekte durch russische Invasion zeigen sich im Österreichischen Gaspreisindex noch kaum
WeiterlesenGleichstellung in der Energiebranche: Lösungsansätze zur gezielten Förderung von Frauen

Viele Frauen erleben in ihrer Berufslaufbahn immer noch keine Gleichbehandlung. In der letzten Veranstaltung der Initiative „C3E International“ diskutierten Branchenpersönlichkeiten über Maßnahmen, die rasch Wirkung zeigen: Frauenquote, keine „All male“-Panels, ein Ende der „Teilzeitfalle“ und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie dank flexibler Arbeitszeiten
WeiterlesenNachhaltige Smartphones: topprodukte.at vergleicht Handys nach Reparaturfähigkeit

Am Tag der Batterie am 18. Februar rückt die Lebensdauer von Handyakkus und Smartphones in den Fokus. klimaaktiv topprodukte.at gibt einen Überblick über nachhaltige Kaufkriterien und die Reparierfähigkeit von Smartphones. Ausblick auf neue EU-Regeln: Akkus sollen zukünftig besonders langlebig und austauschbar sein.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs

Österreichischer Strompreisindex steigt im März 2022 um 4 %
WeiterlesenEnergiepreise im Dezember um ein Viertel höher als vor einem Jahr

Überdurchschnittliche Teuerung bei Treibstoffen, Heizöl und Erdgas
WeiterlesenGas-Großhandelspreis fällt zum ersten Mal seit August 2020

Österreichischer Gaspreisindex weiterhin auf sehr hohem Niveau
WeiterlesenStudie „Konjunkturmotor Klimaschutz“: OÖ & NÖ profitieren

Umstellung auf erneuerbare Energie bringt in zwei ausgewählten Klima- und Energie-Modellregionen 1,3 Milliarden Euro Wertschöpfung und 6.700 Arbeitsplätze
WeiterlesenStrom-Großhandelspreisindex klettert auf neues Allzeithoch

Österreichischer Strompreisindex steigt im Februar 2022 um 21 %
WeiterlesenGas-Großhandelspreise im Jänner 2022 sieben Mal so hoch wie vor einem Jahr

Der ÖGPI steigt im Vergleich zum Vormonat um 24 %
WeiterlesenEnergiepreise stiegen auch im November weiter

- Treibstoffe und Heizöl bleiben die zentralen Preistreiber
- Gas- und Strompreise auf dem Weg nach oben
Wirtschaftsstandort sichern: Mehr erneuerbarer Strom als Rezept gegen rasant steigende Strompreise

Strompreise an den Börsen Europas in noch nie dagewesenen Höhen, Preise in Österreich deutlich höher als in Deutschland. Die heimische Wirtschaft musste allein im November 2021 Mehrkosten von rund 160 Millionen Euro tragen. Eine rasche Nutzung der österreichweiten Potenziale für erneuerbaren Strom ist zur Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit notwendig.
WeiterlesenWeihnachtsbäckerei bringt neben Leckerein auch erhöhten Stromverbrauch

klimaaktiv topprodukte.at empfiehlt einfache Tipps, um bares Geld zu sparen und sich klimafreundlich durch die Weihnachtszeit zu backen.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise starten 2022 mit neuem Rekord

Österreichischer Strompreisindex im Jänner 2022 doppelt so hoch als vor einem Jahr
WeiterlesenGas-Großhandelspreise steigen im Dezember auf neuen Rekordwert

Der ÖGPI steigt im Vergleich zum Vormonat um 17 %
Weiterlesen„Matchmaking“: Europäische Biogas-Technologie trifft auf Projektpartner:innen in Schwellen- und Entwicklungsländern

Schwellen- und Entwicklungsländern benötigen saubere und leistbare Energie, nicht immer stehen Technologie und Know-how zur Verfügung. Das internationale Horizon 2020 Projekt Digital Global Biogas Cooperation veröffentlicht nun eine Online Plattform, um einfach und ohne Kosten ideale Partner:innen zu finden. Lokale Biomassequellen sollen besonders effizient und nachhaltig genutzt werden, die Österreichische Energieagentur hat bereits 50 Projekte weltweit analysiert.
WeiterlesenEnergiepreise treiben Inflation im Oktober auf Rekordwert

- Vor allem Treibstoffe und Heizöl teurer
- Gaspreise auf dem Weg nach oben, Preisschub bei Strom ab 1.1.2022 angekündigt
- Import von Öl und Erdgas wird uns heuer voraussichtlich 6 Mrd. Euro mehr kosten
Strom-Großhandelspreise steigen weiter

Österreichischer Strompreisindex im Dezember weiter auf Rekordniveau
WeiterlesenEnergiepreise im September weiter im Aufwind

- Rekordniveau von 2012 erreicht
- Preisrallye im Gas- und Stromgroßhandel noch gar nicht voll eingepreist
- Import von Öl und Gas wird uns heuer bis zu 10,3 Mrd. Euro kosten
- Kampagne des BMK „Holt die Leichen aus dem Keller“ wird fossilen Import verringern
Österreichischer Gaspreisindex: extremer Anstieg im November 2021

Damit liegt der ÖGPI sechs Mal so hoch wie vor einem Jahr
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise steigen weiter

Österreichischer Strompreisindex steigt im November so stark wie noch nie
WeiterlesenGrößter monatlicher Gaspreisanstieg seit Start des ÖGPI im Jahr 2015

Gas-Großhandelspreise mehr als 5 Mal so hoch wie vor einem Jahr
WeiterlesenEnergiepreise im August zurück auf Vor-Corona Niveau

- Energiepreisindex zwar 15 % höher als 2020, aber nur gering über August 2019 und 2018
- Preisplus bei Haushaltsenergie treibt Verbraucherpreisindex auf 10-Jahreshoch
- Preisrallye im Gas- und Stromgroßhandel noch nicht eingepreist
Bis zu 200.000 Tonnen weniger Reduktion an CO2-Äquivalente pro Jahr durch nicht korrekte Herstellerangaben bei Elektrogeräten

EU-Projekt ANTICCS will Schlupflöcher zur Manipulation rund um EU-Ökodesign und Energielabel schließen. Die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsteams wurden heute präsentiert.
WeiterlesenHöhenflug der Strom-Großhandelspreise setzt sich auch im Oktober fort

Österreichischer Strompreisindex steigt im Monatsvergleich um über 8 %
WeiterlesenAb 1. September: Aus für Energiesparlampe und neues Energielabel

LED-Lampen sparen Strom und Geld, zudem punkten sie mit weiteren Vorteilen. Das neue Energielabel macht es einfach, die Leuchtmittel zu vergleichen
WeiterlesenGas-Großhandelspreise fünf Mal so hoch wie vor einem Jahr

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat August um 21 %
WeiterlesenJuli bringt erneut Schub bei den Energiepreisen

- Mit einem Plus von 2,2 % liegt die Preissteigerung im Monatsvergleich wie im März wieder über 2 %
- Alle Energieträger kosten mehr als im Vormonat
- Gegenüber Juli 2020 ist Haushaltsenergie um 14 Prozent teurer
- Vor allem Treibstoffe treiben den Energiepreisindex, mit zunehmender Elektrifizierung der Mobilität sinkt aber ihre Bedeutung
Strom im Großhandel kostet im September um 39 % mehr als vor einem Jahr

Im Monatsvergleich steigt der Österreichische Strompreisindex um über 6 % an
WeiterlesenGas-Großhandelspreise fast fünf Mal so hoch wie vor einem Jahr

Der Österreichische Gaspreisindex steigt im Vergleich zum Vormonat Juli um 20 %
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte im Juni 12 % höher als vor einem Jahr

- Treibstoffe und Heizöl um mehr als 20 % teurer
- Pelletspreise geben gegenüber Juni 2020 leicht nach
- Günstige Situation für Pellets als Ersatz von Öl und Erdgas
Strom im Großhandel kostet im August um 30 % mehr als vor einem Jahr

Im Monatsvergleich steigt der Österreichische Strompreisindex um 6 % an
WeiterlesenHaushalte zahlen im Mai fast 12 % mehr für Energie als vor einem Jahr

- Treibstoffe steigen gegenüber dem Vorjahr um 20 %
- Trotzdem ist Tanken in wichtigen Urlaubsländern teurer
- Wesentlich dafür ist die dort höhere Besteuerung von Diesel und Benzin
Neue Web-App: „Effizienz-Check“ zeigt günstigste Elektrogeräte und Infos zum Energielabel

Ab sofort steht eine kostenlose Web-App rund um das neue Energielabel für alle Smartphones, Tablets und PCs bereit. Der „Effizienz-Check“ bietet den kompletten Überblick beim Kauf eines Elektrogerätes: Gesamtkosten (Anschaffung und Betrieb) über die gesamte Lebensdauer, alle Produktdaten, Gerätevergleiche oder Merklisten.
WeiterlesenGas-Großhandelspreise fast vier Mal so hoch wie vor einem Jahr

Im Vergleich zum Juli 2020 liegt der Österreichische Gaspreisindex um 274 % höher, gegenüber dem Vormonat Juni steigt er um 16 %.
WeiterlesenStrom im Großhandel kostet im Juli um 18 % mehr als vor einem Jahr

Im Monatsvergleich steigt der Österreichische Strompreisindex um 5 % an
WeiterlesenEnergiepreise im April fast 8 % über Vorjahresniveau

- Tanken zum Vor-Corona-Preis
- Plus 11 % bei Heizöl gegenüber April 2020
- Strom um 5 % teurer
Studie: Große Versorgungslücke bei grünem Gas

2040 werden in Österreich 20 Terawattstunden an erneuerbarem Gas aus biogenen Reststoffen zur Verfügung stehen, die Nachfrage nach grünem Gas wird dieses Angebot aber mindestens um den Faktor 4 übersteigen. Diese Versorgungslücke muss durch die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbarem Strom kombiniert mit dem Import von grünem Gas geschlossen werden. Daher ist eine Priorisierung wesentlich: Grünes Gas für jene Sektoren, in denen es keine technischen Alternativen gibt.
WeiterlesenPreise für Gasgroßhandel steigen im Vergleich zum Vormonat Mai um 15 %

Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Gaspreisindex um über 170 % höher
WeiterlesenPreise für Strom im Großhandel steigen im Juni 2021 an

Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Strompreisindex um 8 % höher
Weiterlesen4. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“

Bis zum 3. Mai wird die in Österreich benötigte Energie aus Wasser, Sonne, Wind und Wald erzeugt. Danach funktioniert das Arbeiten und Leben in Österreich für den Rest des Jahres rechnerisch nur mehr in Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas.
WeiterlesenGas-Großhandelspreise im Mai doppelt so hoch wie vor einem Jahr

Im Vergleich zum Vormonat April steigt der Österreichische Gaspreisindex um 3 %
WeiterlesenEnergiepreisindex im März erstmals wieder über „Vor-Corona”-Niveau

- Haushalte zahlen für Energie 5 % mehr als vor einem Jahr
- Erdölprodukte hauptverantwortlich für den Anstieg des Energiepreisindex
- Auch bei niedrigen Heizölpreisen gibt es günstigere Heizsysteme
Bund und Länder können ihre Klimaziele nur in enger Zusammenarbeit erreichen

Studie analysiert Klima- und Energieziele der Bundesländer und zeigt auf, welche Ergebnisse daraus bis 2030 österreichweit erreicht werden. Festzustellen ist, dass in vielen Fällen die Summe der Länderziele noch nicht die Ziele im aktuellen Regierungsprogramm ergeben. Zugleich werden aber auch die gegenseitigen Abhängigkeiten deutlich: Sowohl Bund als auch die Länder brauchen einander bei ihrer jeweiligen Zielerreichung.
WeiterlesenStrom im Großhandel kostet im Mai gleich viel wie vor einem Jahr

Im Monatsvergleich steigt der Österreichische Strompreisindex im Mai um 3 % an
WeiterlesenEnergiepreise auf dem Weg zum Niveau vor Corona

- Preise für Haushaltsenergie steigen im Februar um 2,4 %
- Energiepreise nur mehr um 1,2 % niedriger als vor einem Jahr
- Teurere Erdölprodukte hauptverantwortlich für den Anstieg des Energiepreisindex
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat März um 5 %

Österreichischer Gaspreisindex um 71 % höher als im April vor einem Jahr
WeiterlesenStudie: Um Klimaziele zu erreichen, braucht es intensive Kooperation von Bund und Ländern

Trends bei Treibhausgasemissionen zeigen in die richtige Richtung, müssen jedoch deutlich verstärkt werden. Potenziale für 100 % erneuerbaren Strom sind in Österreich vorhanden, je Bundesland zeigen sich wesentliche Unterschiede
Weiterlesen2020: Fossile Energieimporte kosteten Österreich 7,4 Mrd. Euro

- Rückgang um 34 %, da im Coronajahr 2020 Importpreise von Öl- und Erdgas deutlich niedriger waren.
- Kaufkraftabfluss durch den Import fossiler Energie lag 2020 bei 5,7 Mrd. Euro
Anstieg der Energiepreise für Haushalte beschleunigt sich zu Jahresbeginn

- Energiepreise legten im Jänner um 2,9 % zu
- Im Vergleich zum Vorjahr noch immer um 5,4 % billiger
- Preise für Treibstoffe und Heizöl ziehen im Monatsvergleich an
Österreichischer Strompreisindex steigt im April 2021 weiter an

Strom-Großhandelspreise jedoch weiterhin um 6 % unter dem Vorjahreswert
WeiterlesenGas-Großhandelspreise steigen im März 2021 weiter stark an

Österreichischer Gaspreisindex um 39 % höher als im März vor einem Jahr
WeiterlesenEs ist soweit: das neue Energielabel ist da, eine Web-App folgt

Ab 1. März 2021 gibt es eine übersichtliche Effizienzskala mit den Klassen A bis G, „Plus Plus Plus“ gehört der Vergangenheit an. Ein QR-Code, überarbeitete Piktogramme und neue Testmethoden machen das Energielabel praxisnäher und einfach verständlich. Eine kostenlose Web-App wird den Vergleich der Gesamtkosten (Anschaffung und Betrieb) über die gesamte Lebensdauer ermöglichen.
WeiterlesenSchluss mit verwirrendem A+++: Das neue Energielabel kommt

Informationen werden verständlicher: Pluszeichen fallen weg, einfache Bewertungsskala von A bis G – Angaben praxisnäher – Informationen auf www.label2020.at – Österreichische Energieagentur koordiniert Projekt in 16 EU-Ländern
WeiterlesenVerwenden statt wegwerfen: Über 80 Laptops für Schüler*innen

Die Österreichische Energieagentur unterstützt die Initiative #weiterlernen mit Computer-Hardware für Schüler*innen. Die Aktion gemäß dem Motto „Verwenden statt wegwerfen“ ist ein gelebtes Beispiel für Kreislaufwirtschaft.
WeiterlesenNeues Energielabel: Kostenlose E-Learning Plattform für Handel und Hersteller

Ab 1. März ist Schluss mit „Plus Plus Plus“, dann kommt das neue Energielabel. Die Österreichische Energieagentur hat im Rahmen des Projekts Label2020 interaktive E-Learning Module mit Tipps für Verkaufsgespräche, Quizze und Chats entwickelt.
WeiterlesenMeilenstein bei EU-Projekt für Gebäudesanierung: Plattform SUNShINE ist online

FinEERGo-Dom entwickelt ein Programm, das die Finanzierung der thermischen Sanierungen von Gebäuden in sechs Ländern erleichtert. Ziel sind mehr energieeffiziente und nachhaltig sanierte Gebäude: Es geht um 1,5 Millionen zu renovierende Quadratmeter, 340 Millionen Euro Investitionen und 160 GWh Energieeinsparungen pro Jahr. Auf der neuen Plattform SUNShINE können Sanierungsprojekte verwaltet und Energieeinsparungen analysiert werden.
WeiterlesenAbschied von Öl- und Gasheizungen bringt viele Vorteile

Die Förderoffensive „Raus aus Öl und Gas“ des Kimaschutzministeriums schafft deutliche finanzielle Anreize für die Modernisierung von Gebäuden und für neue Heizungen ohne Öl und Erdgas. Das bedeutet größere Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen und vor allem einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus bringt die Modernisierung von Gebäuden und Heizungen mehr Wohnkomfort. Aber auch Kaufkraft und Jobs in Österreich spielen eine Rolle.
WeiterlesenJahresrückblick 2020: Haushalts- energie um 5,6 % günstiger als 2019

• Heizöl und Treibstoffe deutlich billiger
• Preisplus bei elektrischer Energie
Österreichischer Strompreisindex steigt im März 2021 weiter an

Trotzdem liegen die Strom-Großhandelspreise um fast 11 % unter dem Wert von März 2020
WeiterlesenHaushaltsenergie im Dezember 2020 nach vier Monaten wieder teurer

• Energiepreise legten im Monatsvergleich um 1,7 % zu
• Preisniveau aber immer noch um 7 % niedriger als vor einem Jahr
• Heizölpreise stiegen von November auf Dezember um 8 %
Österreichischer Gaspreisindex steigt im Februar 2021 weiter stark an

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Jänner um 14 %
WeiterlesenImpawatt: Kostenlose Schulungs- plattform für Energieeffizienz

Die Österreichische Energieagentur bietet im EU-Projekt Impawatt Firmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter*innen über eine kostenlose Plattform zu schulen. Zur Verfügung stehen vielfältige Formate wie Webinare, Multiple-Choice-Tests, Umfragen oder eine Datenbank. In Österreich testen die Plattform bereits 25 Firmen.
WeiterlesenWebinar zum neuen Energielabel voller Erfolg

Ab 1. März ist Schluss mit „Plus Plus Plus“, dann kommt das neue Energielabel. Rund 140 Vertreter*innen der heimischen Fachbetriebe haben in einem Webinar erfahren, worauf beim neuen Label und beim Thema Energieeffizienz geachtet werden muss.
WeiterlesenSchluss mit verwirrendem A+++: Das neue Energielabel kommt

Informationen werden verständlicher: Pluszeichen fallen weg, einfache Bewertungsskala von A bis G – Angaben praxisnäher – Informationen auf www.label2020.at – Österreichische Energieagentur koordiniert Projekt in 16 EU-Ländern
WeiterlesenKlimaneutralität: Auf die Wärme kommt es an

Die Hälfte des gesamten energetischen Endverbrauchs in Österreich wird für die Wärmeerzeugung verwendet. Rund ein Drittel dieser Wärme wird derzeit mit fossilem Gas erzeugt. Um die Klimaneutralität zu erreichen, muss der Fokus auf dem Wärmemarkt liegen.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise ziehen im Februar 2021 leicht an

Gegenüber Februar 2020 liegt der Österreichische Strompreisindex um 16,5 % niedriger
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte im November kaum verändert

• Geringes Plus bei Heizenergieträgern von 0,5%
• Leichter Rückgang bei Superbenzin von 1,1%
• Energie weiterhin billiger als im Vorjahr
Projekt NEWCOM: Mehr Know-how am Bau, um Klimaziele zu erreichen

Fast-Nullenergie-Gebäude sind wichtig für den Klimaschutz, aber schwer zu bauen: Im EU-Projekt NEWCOM wurden entsprechende Trainingseinheiten für Handwerker*innen entwickelt
WeiterlesenÖsterreichischer Gaspreisindex steigt im Jänner 2021 weiter

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Dezember um 9 %
WeiterlesenC3E International: 1. öst. E-Frühstück für mehr Frauen in der Branche

Vorurteile, fehlende Anerkennung und Geschlechterungleichheit unter den größten Herausforderungen für Frauen in energietechnischen Studien
WeiterlesenEnergieeffizienzgesetz: Meldungen bis 14. Februar 2021

Die Monitoringstelle Energieeffizienz ruft Energielieferanten dazu auf, ihre Effizienzmaßnahmen bis 14.02.2021 zu melden
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise geben im Jänner 2021 leicht nach

Gegenüber Jänner 2020 liegt der Österreichische Strompreisindex um 18,6% niedriger
WeiterlesenHeizkostenvergleich 2020: Das kostet Heizen im Einfamilienhaus

Im aktuellen Heizkostenvergleich für Einfamilienhäuser berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten und Umweltauswirkungen unterschiedlicher Heizsysteme.
WeiterlesenAuch im Oktober wenig Bewegung bei den Haushalts- energiepreisen

- Energiepreisindex gibt gegenüber September um 1 % nach
- Preisniveau 8,4 % niedriger als im Vorjahr
- Heizöl um ein Drittel billiger als im September 2019
Österreichischer Gaspreisindex steigt weiter

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat November um 12 %
Weiterlesentopprodukte.at LED-Test: No-Name schlagt Marken-Leuchte & umgekehrt

12 Lampenmodelle im Test: 3 Produkte mit Bestnote, neben den renommierten Herstellern Philips und Osram konnte auch AmazonBasics überzeugen. Premium-Anbieter punkten genauso wie Billig-Produkte, es kommt auf den Einsatzzweck an. Testergebnisse im Detail auf topprodukte.at
WeiterlesenEnergiepreise für Haushalte im September insgesamt unverändert

- Gegenüber September 2019 liegt der Energiepreisindex aber um 7 % niedriger
- Benzin und Diesel um rund 15 %, Heizöl sogar um 28 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats
- Eine Tankfüllung um rund 10 Euro günstiger als vor einem Jahr
Neue Plattform für Frauen in der Energiebranche

In der heimischen Energiebranche sind nur 18 % der Beschäftigten weiblich, international sind es 25 %.
„C3E International“ schafft Plattform für Austausch und Vernetzung.
Virtuelles Energiefrühstück für Studentinnen am 26. November 2020.
Strom-Großhandelspreise steigen im Dezember 2020 wieder leicht an

Gegenüber Dezember 2019 ist der Österreichische Strompreisindex um 18,5% gesunken
WeiterlesenÖsterreichischer Gaspreisindex weiter im Aufwärtstrend

Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Oktober um 28 %
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise sinken im Oktober 2020 weiter

Gegenüber Oktober 2019 ist der Österreichische Strompreisindex um 19,5 % gesunken
Weiterlesen149 Millionen Euro für Energieforschung

2019 hat die öffentliche Hand 149,1 Millionen Euro für Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich Energie ausgegeben.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise sinken im September 2020 weiter

Gegenüber dem Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um 18,2 % niedriger
Weiterlesen
Podcast
Petajoule
S07E02 | Unsere Energiewelt 2040:
Wie könnte Österreichs Energiezukunft konkret ausschauen?
Fakten
Veränderungen der Energiepreise im Überblick
im Vergleich zum Vormonat
im Vergleich zum Vormonat
im Vergleich zum Vormonat